
Über Gugadžina
Das Projekt Gugadžina wurde 2012 von drei Müttern aus Belgrad ins Leben gerufen: einer Kostümbildnerin, einer Keramikerin und einer Ökonomin, die im Herzen Künstlerin ist. Sie wollten, dass ihre Kinder wie Kinder aufwachsen und ihre Kleidung deren fantasievolle Welt widerspiegelt. Jedes Kind hat das Recht auf seine eigene Welt, in der es sich wiederfindet und sich besonders fühlt. Das Wort „Gugadžina“ selbst ist der Fantasie eines der Kinder der Gründerinnen entsprungen. Abseits von Massenware oft fragwürdigen Ursprungs existiert Gugadžina in einem kontinuierlichen Strom der Kreativität, mit einem gesunden und menschlichen Umgang mit den Dingen, die uns umgeben.



Gugadžina kombiniert fantasievolles Design, handwerkliches Können und qualitative Materialien mit Funktionalität und Komfort. Die sorgfältig ausgesuchten, vorwiegend lokal und nachhaltig produzierten Stoffe werden in kleinen Tranchen erworben und sorgfältig zu exklusiven Stücken in limitierter Auflage verarbeitet. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Künstlerinnen werden manche Stoffe eigens für Gugadžina bedruckt. Die Designerinnen produzieren sämtliche Stücke in Handarbeit selbst und getreu ihrer künstlerischen Inspiration wiederholen sich die Modelle niemals, sondern neue Materialien werden zu neuen Kollektionen. Im Sinne einer „Zero-Waste-Philosophie“ werden auch Reste die sonst im Abfall landen würden zu kleineren Modellen und/oder Accessoires verarbeitet.

Gugadžina hat sich in Serbien als exklusives aber preiswertes Modelabel für Kinder etabliert und betreibt neben einem Online Store (gugadzina.rs) auch einen Shop in der Belgrader Innenstadt (Čumićevo sokače, lokal br.40). Bei einem Belgrad-Aufenthalt 2024 erkannte Geronimo Jarosch das Potential dieses innovativen Konzepts auch für den EU-Markt und hat gugadzina.com als
EU-Zweigstelle ins Leben gerufen. In enger Zusammenarbeit mit Gugadžina-Serbien, werden nun ausgewählte Kollektionen nach Österreich importiert und über unseren Online-Store auch in der EU mit Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum vertrieben.

